
Ärztinnen/Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Strahlentherapie-Radioonkologie
- Klagenfurt, Kärnten
- Praktikum
- Vollzeit
FÜR DIE GESUNDHEITFÜR DAS KLINIKUM KLAGENFURT AM WÖRTHERSEEÄrztinnen/Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Strahlentherapie-RadioonkologieDas Klinikum Klagenfurt ist mit über 63.000 stationären und rund 470.000 ambulanten Behandlungen das drittgrößte Krankenhaus Österreichs. Das Institut für Strahlentherapie und Radioonkologie ist die einzige strahlentherapeutische Einrichtung in Kärnten und bietet radioonkologische Vollversorgung mit aktuellsten wissenschaftlichen Entwicklungsstandards für ein Einzugsgebiet von ca. 600.000 Personen. Das Institut verfügt über 4 Linearbeschleuniger, HDR-Brachytherapie und eine 200 KV-Orthovoltanlage. Eigener OP/Eingriffsraum, Atemgating, Exactrac.Wir wenden uns an engagierte Kolleginnen und Kollegen mit Teamgeist und Flexibilität. Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hoch motivierten Team!Weiterführende Informationen zu unserem Team und unserer Abteilung finden Sie auf der KABEG-Homepage auf der Seite unseresWir bieten Ihnen:
- Möglichkeit einer verschränkten Ausbildung im Sonderfach und in der Allgemeinmedizin
- familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- 5-Tage-Woche
- keine Nachtdienste - Nachtdienstentfallszulage im Bruttobezug integriert!
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- einen elektronischen Bibliothekszugang für Fachliteratur
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Bezahlte Mittagspause
- Erhöhtes Urlaubsausmaß von mindestens 224 Stunden (+ 3 Tage zu UrlG)
- Sozialleistungen wie Geldaushilfen, Bezugsvorschüsse
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Parkmöglichkeiten und Kinderbetreuung vor Ort im Rahmen der internen Bestimmungen
- Bescheid Diplomstudium Humanmedizin („Dr. med. univ.“)
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
- Deutsche Übersetzung der Diplome
- Nachweis der Sprachkenntnisse Deutsch – mindestens C1 Niveau (effectiveness level des Europarates – Niveau C1) bzw. das Prüfungszertifikat für die Sprachprüfung Deutsch der Österreichischen Ärztekammer, oder den Nachweis über die Befreiung von der Sprachprüfung Deutsch der Österreichischen ÄrztekammerBezüglich einer erforderlichen Deutschprüfung bekommen Sie die notwendigen Informationen seitens der Österreichischen Akademie der Ärzte. ( )Sonstige Voraussetzungen:
- Männliche Bewerber: Abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst oder Untauglichkeitsbestätigung
- Bereitschaft zur Durchführung der zum Schutze der Mitarbeiter:innen und der Patientinnen und Patienten notwendigen Impfungen (gemäß der Empfehlung des Obersten Sanitätsrates).
ab € 5.600,- monatlich (davon Grundgehalt € 4.501,- 14x jährlich),zw. mit jus practicandi ab € 6.000,- monatlich (davon Grundgehalt € 4.882,- 14x jährlich)
*aus Ihren individuellen Vordienstzeiten kann sich eine höhere Einstufung ableiten!Bitte bewerben Sie sich online bis 14.09.2025.Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, welche die verpflichtenden Voraussetzungen mit Ende der Bewerbungsfrist erfüllen und die erforderlichen Unterlagen beibringen. Ein Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die Teilnahme am Auswahlverfahren kann leider nicht gewährt werden.Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!Klagenfurt am Wörthersee, am 07.08.2025,
Für die Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Der Medizinische Direktor
Univ.-Doz. Dr. Hans-Jürgen Gallowitsch, eh.Sollten sich beim Erstellen Ihres Bewerbungsprofiles Probleme ergeben, können Sie uns gerne im Zeitraum von Mo-Do 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr (außer an Feiertagen) telefonisch kontaktieren - Tel. 0463 538 33717Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online, unter der entsprechenden Ausschreibung auf unserer Website. Nähere Informationen unter