
Senior/Principal Geotechnical Engineer (Bodenmechanik) und Technischer Projektleiter (m/w/d)
- Wien
- Unbefristet
- Vollzeit
- Zusammenarbeit im Projektplanungsteam für Infrastrukturprojekte wie Wasserkraftwerke, Staudämme, Hangstabilisierungen und Tunnel.
- Durchführung von 2D/3D-Berechnungen für verschiedene geotechnische Aufgaben (Staudämme, Gründungen von Ingenieurbauwerken, Hangstabilisierung, Baugruben, Bodenverbesserungen, usw.) sowie Erstellung und Überprüfung von komplexen Statiken.
- Nach einer anfänglichen Einarbeitungszeit werden Ihnen Aufgabenbereiche übertragen die selbstständig und in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Kolleg:innen bearbeitet werden.
- Unterstützung von Bauausführungen vor Ort (Dienstreisen national und international nach vorheriger Abstimmung).
- Teilnahme und Leitung von Besprechungen mit Kunden sowie Bau- und Koordinationssitzungen.
- Abschluss eines Master- oder Doktoratsstudiums an einer Universität (Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Geotechnik oder gleichwertig) und mindestens 5 Jahre relevanter Berufserfahrung.
- Fundierte Kenntnisse in geotechnischen Modellierungen und Berechnungen (FEM, LEM usw.).
- Interesse an Infrastrukturplanung und starkem technischen Verständnis mit großem Interesse an der Lösung komplexer technischer Herausforderungen.
- Kenntnisse in den Berechnungsprogrammen GeoStudio - 2D, Diana FEA - 3D und RocScience (RS2, RS3 usw.) sind von Vorteil.
- Grundkenntnisse in CAD-Planung oder 3D-Planung sind ein Plus.
- Fließende Deutsch und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit Interesse an der Arbeit in internationalen Projektteams (weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil).
- Bereitschaft zu Reisen und über virtuelle Medien zu kommunizieren.
- Selbstbewusster und kundenorientierter Auftritt mit starken Kommunikationsfähigkeiten.
- Teamgeist, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Engagement.
- Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem internationalen Unternehmen, welches Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein lebt.
- Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Die Möglichkeit einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und Home-Office nach Vereinbarung.
- Offenes Arbeitsklima, um Innovation und Weiterentwicklung zu fördern.
- Ein moderner Arbeitsplatz mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
- Betriebliche Gesundheitsförderung, mit regelmäßigem Angebot wie Impfungen, Sportangebote und vieles mehr.
- weitere Benefits wie Essenszuschuss, JobRad etc.