
IT-Systemadministrator*in für openshift
- Wien
- Befristet
- Vollzeit
Stundenausmaß: 40 | Einstufung KV: §54 VwGr. IVaStellen ID: 4314Als interner IT-Dienstleister für die Universität Wien, die größte Hochschule Österreichs, leben wir IT-Vielfalt in Forschung und Lehre und betreuen rund 100.000 Anwender*innen. State-of-the-art Technologien, direkter Kontakt zu Stakeholder*innen und Anwender*innen sowie ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen den Kolleg*innen prägen unseren Arbeitsalltag.
Wir sind Teil des Zentralen Informatikdienstes. Unser Serviceportfolio umfasst den Aufbau (Erstellung, Entwicklung, Einkauf, …) und den technischen Applikationsbetrieb der Services rund um das Themenfeld der Digitalen Administration. Dazu zählen Softwareanwendungen und Services für Forschung, Lehre sowie Universitätsverwaltung. Diese ermöglichen einen zentralen Zugang zu den verschiedensten Geschäftsprozessen der Universität Wien.Die Stelle ist wie an der Universität Wien üblich vorerst auf ein Jahr befristet, eine Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis ist wünschenswert und wird angestrebt.Ihre AufgabenSie arbeiten mit dem Schwerpunkt openshift jungen cross-funktionalen DevOps Scrum Team mit Kolleg*innen zusammen. Das Scrum Team entwickelt, testet, wartet und betreibt dem DevOps Gedanken folgend Softwarekomponenten und Standardsysteme. Sie ermöglichen im Team so gemeinsam ein System, das die jeweiligen Zielgruppen optimal in ihren täglichen Herausforderungen unterstützt.
Kolleg*innen schätzen ein Arbeitsumfeld, das von einem offenen Miteinander, hoher Internationalität, exzellenter Forschung und großer Diversität geprägt wird.Unser Technologie-StackDas machen Sie konkret:
- Führende Rolle bei der Planung, dem Aufbau und technischer Betrieb von mehreren openshift Cluster und der dazu notwendig Toollandschaft
- Erstellung und Verwaltung von Komponenten rund um openshift
- Umsetzung von automatisierten internen und systemübergreifenden Tests zu effizienten Qualitätssicherung des Basisbetriebs
- Planung und Bereitstellung von Tools um den DevOps Engineers eine Plattform zu bieten auf der verschiedenste Produkte in openshift betrieben werden können
- Nutzer*innen und Kolleg*innen als 3rd-Level-Support unterstützen
- Mit allen am Softwareentwicklungsprozess beteiligten Personen kommunizieren
- Spezifische Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich openshift
- Gute Kenntnisse mit openshift und Applikationsbetrieb
- Erfahrung im agilen Softwareentwicklungsprozess (Scrum, Kanban) von Vorteil
- Rasche Auffassungsgabe, analytisches Denken sowie eigenverantwortliches Handeln
- Problemlösungskompetenz und Security-Bewusstsein
- Deutschkenntnisse: zumindest Level C1
StepStone
Es tut uns leid, aber diese Firma akzeptiert keine Bewerbungen aus dem Ausland.