
Ärztin/Arzt für eine Ausbildungsstelle im Sonderfach Nuklearmedizin in 80% Teilzeitbeschäftigung
- Klagenfurt, Kärnten
- Praktikum
- Teilzeit
FÜR DIE GESUNDHEITFÜR DAS KLINIKUM KLAGENFURT AM WÖRTHERSEEÄrztin/Arzt für eine Ausbildungsstelle im Sonderfach Nuklearmedizin in 80% TeilzeitbeschäftigungDas Klinikum Klagenfurt am Wörthersee ist mit über 63.000 stationären Patienten und rund 470.000 ambulanten Behandlungen das drittgrößte Krankenhaus Österreichs. Die Abteilung für Nuklearmedizin und Endokrinologie (Abteilungsvorstand Prim. Priv. Doz. Dr. Christian Uprimny), PET/CT Zentrum Klinikum Klagenfurt am Wörthersee verfügt über eine der größten Schilddrüsenambulanzen in Österreich, der konventionellen nuklearmedizinischen Diagnostik mit drei SPECT/CT Kameras, dem PET/CT Zentrum mit Schwerpunkt Onkologie, einer Therapiestation für offene Radionuklide mit 10 Therapiebetten und angeschlossener Abklinganlage sowie einer internistisch-endokrinologischen Station und einem RIA Labor.Wir suchen für unser Team leistungsbereite Kolleginnen und Kollegen, die Flexibilität und Teamgeist mitbringen. Sollten Sie Interesse haben eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hoch motivierten Team auszuführen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.Wir bieten Ihnen:
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- einen elektronischen Bibliothekszugang für Fachliteratur
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Bezahlte Mittagspause
- Erhöhtes Urlaubsausmaß von mindestens 224 Stunden (+ 3 Tage zu UrlG)
- Sozialleistungen wie Geldaushilfen, Bezugsvorschüsse
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Bescheid Diplomstudium Humanmedizin („Dr. med. univ.“) (es können sich auch jene Personen bewerben, welche bis Ende 2025 promovieren werden)
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
- EU-Konformitätsbestätigung bzw. Nostrifikation der Ausbildung(en)
- Deutsche Übersetzung der Diplome
- Nachweis der Sprachkenntnisse Deutsch – mindestens C1 Niveau (effectiveness level des Europarates – Niveau C1) bzw. das Prüfungszertifikat für die Sprachprüfung Deutsch der Österreichischen Ärztekammer, oder den Nachweis über den Entfall der Sprachprüfung Deutsch der Österr. Ärztekammer
- Männliche Bewerber: Abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst oder Untauglichkeitsbestätigung
- Bereitschaft zur Durchführung der zum Schutze der Mitarbeiter:innen und der Patientinnen und Patienten notwendigen Impfungen (gemäß der Empfehlung des Obersten Sanitätsrates).
ab € 5.600,- monatlich (davon Grundgehalt € 4.501,47,- 14x jährlich) bzw. mit jus practicandi ab € 6.000,- monatlich (davon Grundgehalt € 4.882,85,- 14x jährlich)
*aus Ihren individuellen Vordienstzeiten kann sich eine höhere Einstufung ableiten!Bitte bewerben Sie sich online bis 12.10.2025.Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, welche die verpflichtenden Voraussetzungen mit Ende der Bewerbungsfrist erfüllen und die erforderlichen Unterlagen beibringen. Ein Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die Teilnahme am Auswahlverfahren kann leider nicht gewährt werden.Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!Klagenfurt am Wörthersee, am 06.08.2025,
Für die Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Der Medizinische Direktor
Univ. Doz. Dr. Hans-Jürgen Gallowitsch,Sollten sich beim Erstellen Ihres Bewerbungsprofiles Probleme ergeben, können Sie uns gerne im Zeitraum von Mo-Do 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr (außer an Feiertagen) telefonisch kontaktieren - Tel. 0463 538 33717Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online, unter der entsprechenden Ausschreibung auf unserer Website. Nähere Informationen unter