Vollzeit (Einstieg Teilzeit ab 30 Wochenstunden möglich) | unbefristetDie Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Forschungsstandorts Österreich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" betreiben an der TU Wien rund 26.000 Studierende und mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen in diesem Sinne Forschung, Lehre und Innovation.Im Fachbereich Software Development der Campus IT der TU Wien ist eine Stelle als Product Owner (all genders) - unbefristet, 40 Wochenstunden (Einstieg ab 30 Wochenstunden möglich) - mit folgendem Aufgabengebiet zu besetzen.Ihre Aufgaben:
Entwicklung einer strategischen Produktvision und Pflege einer Roadmap im Einklang mit Stakeholder_innen-Bedürfnissen und Organisationszielen
Verantwortung für das Product Backlog, inklusive Priorisierung der Anforderungen nach Business Value und Nutzer_innen-Bedürfnissen
Erstellung und Pflege von Akzeptanzkriterien sowie Sicherstellung der Erfüllung der Definition of Done
Planung, Kommunikation und Qualitätssicherung neuer Features inklusive Release-Vorbereitung
Begleitung des gesamten Entwicklungsprozesses von der Anforderungsaufnahme bis zum Go-Live
Enge Zusammenarbeit mit Entwickler_innen, UX-Design, Projektpartner_innen und der wissenschaftlichen Community
Sicherstellung der Nutzer_innenorientierung durch kontinuierliche Feedbackerhebung und Auswertung von Nutzungsdaten/KPIs
Pflege einer aktuellen und vollständigen Produkt-Dokumentation
Marktbeobachtung und Trendanalyse zur langfristigen Weiterentwicklung des Produkts
Ihr Profil:Must-have
Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise mit Schwerpunkt Informatik, Softwareentwicklung o. ä.
Mehrjährige Berufserfahrung als Product Owner und/oder Projektmanager_in in der agilen Softwareentwicklung
Erfahrung in der Anforderungsanalyse und im Requirements Engineering, idealerweise mit Zertifizierung (z.B. IREB CPRE, Product Owner-Zertifikat, o.ä.)
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Erfahrung mit interdisziplinären Teams
Hohe analytische Kompetenz, Organisationsfähigkeit sowie ein proaktiver, lösungsorientierter Arbeitsstil
Kenntnisse in agiler Softwareentwicklung und grundlegendes technisches Verständnis (z.B. APIs, Softwarearchitekturen)
Teamorientierung, Ambiguitätstoleranz und Empathie im Umgang mit unklaren oder sich verändernden Anforderungen
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (mind. C1) und gute Englischkenntnisse
Nice-to-have
Idealerweise Berufserfahrung in der Softwareentwicklung (Java, Typescript)
Erfahrung mit Open-Source-Softwareentwicklung und Community-Prozessen
Kenntnisse der Hochschul- und Forschungslandschaft
Erfahrung mit Tools wie Git, Redmine/Jira, Confluence, Figma, o.ä.
Wir bieten:
Sinnstiftende Arbeit im Kontext von Forschung, Bildung und Digitalisierung
Beteiligung an Open-Source-Projekten mit gesellschaftlichem Mehrwert
Kollegiale Zusammenarbeit in einem interdisziplinären und wertschätzenden Team
Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und aktive Mitgestaltung
Flexible Arbeitszeitmodelle mit bis zu 60% Teleworking Möglichkeitt
Attraktive Sozialleistungen (siehe
) * Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen
Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U2/U4 Karlsplatz)
Die TU Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines gleich qualifizierten Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.Wir sind bemüht, Menschen mit Behinderung mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter.Die Einstufung erfolgt in der Verwendungsgruppe IVA gemäß dem Kollektivvertrag der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden EUR 3.390,30 brutto/Monat. Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten werden angerechnet. Bei entsprechender Vorerfahrung und Qualifikation besteht die Möglichkeit einer Überzahlung.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 25.09.2025.