PFA - Neurologie mit Stroke Unit

Stadt Wien

  • Wien
  • Unbefristet
  • Teilzeit
  • 15 Tage her
Stadt Wien (Allgemein)Die ist eines der größten Schwerpunktkrankenhäuser in Österreich mit rund 3000 Mitarbeiter*innen. 26 Fachabteilungen und Instituten bieten hier medizinisch-pflegerische Versorgung auf hohem Niveau. Profis mit Herz gestalten Zukunft. Teamwork und ein wertschätzendes Umfeld machen zeichnen uns aus. Jetzt Teil der Klinik Ottakring werden!Informationen DienststelleDie ist eine Einrichtung des . Als Unternehmung der betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!Die Neurologische Abteilung Station A der Klinik Ottakring ist eine akutmedizinische Abteilung, welche für die stationäre (16 neurologische Normalpflegebetten, 6 Stroke Unit Betten und 4 B- Phasen Betten) und ambulante Behandlung und Pflege von Patient*innen mit neurologischen Erkrankungen eingerichtet ist. Die Schwerpunkte liegen in der Versorgung von Patient*innen mit akutem Schlaganfall (24 Stunden Monitoring, Lysetherapie) und neurologischen Erkrankungen z.B. Meningitis, multiple Sklerose, Hirntumor, Demenz.Machen Sie sich Ihr eigenes Bild - wir freuen uns, wenn Sie sich für uns entscheiden und wir Sie demnächst in der Klinik Ottakring begrüßen dürfen.Text StellenbesetzungFolgende Stelle wollen wir besetzen:Ihr Aufgabengebiet
  • Sie unterstützen in Hinblick auf den pflegerischen Schwerpunkt bei der ganzheitlichen Betreuung der Patient*innen unter Berücksichtigung der physischen, psychischen und psychosozialen Beeinträchtigungen bzw. Einschränkungen
  • Sie führen Übertragene Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie eigenverantwortlich It. GuKG in aktueller Fassung durch
  • Sie dokumentieren alle durchgeführten Tätigkeiten unter Berücksichtigung vorgegebener Qualitäts- und Risikomanagement-Kriterien und geben Rückinformation dazu an den gehobenen Dienst für Gesundheits-und Krankenpflege
Ihr Profil
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachassistenz nach dem GUKG oder ein EU-konformes Äquivalent
  • Sie sind im österreichischen Gesundheitsberuferegister eingetragen
  • Sie haben Spaß am Kund*innen- bzw. Patient*innenkontakt
  • Sie besitzen eine wertschätzende Grundhaltung und sehr gute Umgangsformen mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung
  • Sie sind motiviert, sich in einem Innovativen Arbeitsumfeld engagiert einzubringen
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse
Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.Unser Angebot
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Beschäftigung in Voll- und Teilzeit (10-40 Stunden) möglich
  • Günstige Wohnmöglichkeiten in Personalwohnungen als Starthilfe
  • Betriebskindergarten
  • Prämiensysteme
  • Verbilligter Mittagstisch
  • Tätigkeit in einem Haus mit etablierter Betrieblichen Gesundheitsförderung - BGF (Mitglied im "Netzwerk der gesundheitsfördernden Kliniken")
  • Guten Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel – U-Bahn Nähe
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
  • eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
  • Gute Verkehrsanbindungen
  • Gratis Wiener Linien Jahreskarte
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 3.303,00 € monatlich (14x jährlich bei 40 Wochenstunden) zzgl. 150 € Erschwernisabgeltung bei Anstellung in Vollzeit. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!Text zur Gleichbehandlung/FrauenförderungKontaktKlinik Ottakring - PflegedirektionEder Manuel, BA. MA.Vertretung der Direktorin des Pflegedienstes+43 1 49150 1407

Stadt Wien