
KoordinatorIn Immundermatologie
- Linz
- Unbefristet
- Vollzeit
- Aufbau eines Netzwerkes unter Einbindung aller BehandlungspartnerInnen
- Festlegung der PatientInnendokumentationsanforderungen unter Berücksichtigung von externen Vorgaben und Abstimmung mit den Kiniken
- Ansprechperson für die Belange der Datenübernahme
- Organisation der Ausbildungs- und Schulungsbelange für den Aufbau der PatientInnendokumentationsanforderungen
- Unterstützung bei Zertifizierungsverfahren
- Koordination von Meldungen von Klinischen Studien / Projekten im SCCR in Zusammenarbeit mit den Forschenden, den SCCR-mitwirkenden Bereichen und der JKU Linz
- prozessorientierte Beratung von Forschenden bei der Durchführung der Klinischen Studien / Projekte an der KUK
- Statusmonitoring der Klinischen Studien / Projekte
- selbständige Betreuung von Anfragen seitens AuftraggeberInnen, Förderstellen, ForschungspartnerInnen und Forschenden
- Betreuung von nationalen und internationalen Datenbanken als Supportservice für Forschende an der KUK
- Organisation von Besprechungen, Beratungen, Schulungen und Veranstaltungen
- Erstellung von regelmäßigen Berichten (z.B. Kollegiale Führung der KUK, mitwirkende Bereiche, …)
- Termin- und Reisemanagement der klinischen Abteilung
- abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsberuf mit Diplom sowie akademischer Grad und Studium auf Masterniveau mit ausgeprägtem Bezug zum Gesundheitswesen (der Abschluss eines laufenden Studiums innerhalb der ersten beiden Jahre der Beschäftigung wird anerkannt)
- sehr gute IT-Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Nutzung klinischer Informations- und Dokumentationssysteme
- Grundwissen über Konfiguration, Betrieb und Abfrage von Datenbanksystemen
- verlässliche Arbeitsweise in einem Bereich, der hohe Diskretion und Vertraulichkeit erfordert
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift (Deutsch / Englisch, Level C1) und sehr gute Umgangsformen
- Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeiteinteilung
- einschlägige QM-Ausbildung inkl. Prozess- und Risikomanagement von Vorteil, bei Nichterfüllung wird die Bereitschaft zum Erwerb innerhalb von zwei Jahren vorausgesetzt
- selbstsicheres Auftreten, kommunikative Persönlichkeit
- Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
- Erfahrung im Gesundheitswesen bzw. im naturwissenschaftlichen Forschungebereich, in der Kommunikation und im Umgang mit Forscherinnen/Forschern und im Umgang und der Bearbeitung von juristischen und behördlichen Qualitätsmanagement von Vorteil
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein motiviertes, unterstützendes Team
- ein sehr attraktives Umfeld mit hoher Lebensqualität: Linz ist eine moderne, dynamische Stadt mit großem Kulturangebot, Geschichte und Naherholungsgebieten
- Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
- betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
- absperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
- günstige Verpflegung, Vitalküche
- firmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung
- Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
- PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten
StepStone
Es tut uns leid, aber diese Firma akzeptiert keine Bewerbungen aus dem Ausland.