Leiter*in der Pflege Stabstellenmitarbeiter*innen und Vertretung der Pflegedirektor*in

Stadt Wien

  • Wien
  • Unbefristet
  • Vollzeit
  • 17 Stunden her
Stadt Wien (Allgemein)Die ist eines der größten Schwerpunktkrankenhäuser in Österreich mit rund 3000 Mitarbeiter*innen. 26 Fachabteilungen und Institute bieten hier medizinisch-pflegerische Versorgung auf hohem Niveau. Profis mit Herz gestalten Zukunft. Teamwork und ein wertschätzendes Umfeld zeichnen uns aus. Jetzt Teil der Klinik Ottakring werden!Informationen DienststelleDie ist eine Einrichtung des . Als Unternehmung der betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!Unter dem Motto „#wirpflegenneueklinikottakring“ leiten und steuern wir die Pflege und deren Entwicklung analog den Führungsgrundsätzen des Wiener Gesundheitsverbundes. Wir stehen für Transparenz und übernehmen Führungsverantwortung. Die Förderung und Entwicklung der Mitarbeiter*innen der Pflege durch einen empathischen Dialog ist für die Zielerreichung unumgänglich.Möchten Sie diese Verantwortung gemeinsam mit der Direktor*in des Pflegedienstes übernehmen? So freuen wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung.Machen Sie sich Ihr eigenes Bild - wir freuen uns, wenn Sie sich für uns entscheiden und wir Sie demnächst am Standort Penzing der Klinik Ottakring begrüßen dürfen.Text StellenbesetzungFolgende Stelle wollen wir besetzen:Ihr Aufgabengebiet
  • Sie übernehmen Aufgaben der Pflegedirektion nach dem Delegationsprinzip
  • Sie sind eingebunden bei der Weiterentwicklung und Sicherung der Pflegequalität
  • Sie wirken im Personalmanagement insbesondere in den Bereichen Personaleinsatzplanung, Personalentwicklung, Personal Recruiting und Controlling mit
  • Sie übernehmen Aufgaben im Projekt und Prozessmanagement
  • Sie planen und überwachen strategische Konzepte im Pflegebereich
  • Sie bringen Ihre Erfahrung und Expertise im Bereich der Pflegeforschung ein
Ihr Profil
  • Sie besitzen ein Zeugnis über die abgeschlossene Weiterbildung für dipl. Gesundheits- und Krankenpflegepersonen zu leitenden Pflegepersonen der 1. Führungsebene, entsprechend dem GUKG, BGBL 108/97 vom 19.08.1997 oder Sonderausbildung für leitendes Krankenpflegepersonal gemäß § 57b des Krankenpflegegesetzes, BGBL Nr. 102/61.
  • Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft
  • Sie besitzen sehr gute Umgangsformen und wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung
  • Sie besitzen Repräsentationsfähigkeit und pädagogisches Geschick
  • Sie verfügen über ausgezeichnete Deutsch und sehr gute Englischkenntnisse (Niveau B2)
Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.Unser Angebot
  • Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden)
  • Mitarbeit bei der Dienstplangestaltung für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Ausgezeichnete Karrierechancen innerhalb einer zukunftssicheren Organisation
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen in einem interdisziplinären Team
  • Krisensicherer Arbeitsplatz in einer öffentlichen Gesundheitseinrichtung
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung direkt am Arbeitsplatz
  • Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Arbeitszeit
  • Betriebskindergarten
  • Prämiensysteme für besondere Leistungen oder Zusatzqualifikationen
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien als Zusatz zur gesetzlichen Pension
  • Sehr gute Verkehrsanbindungen mit U-Bahn, Bus- und Straßenbahn-Haltestellen in unmittelbarer Nähe
  • Jobticket
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 5.683,00 € (40 Wochenstunden , 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!Text zur Gleichbehandlung/FrauenförderungKontaktKlinik OttakringBianka Langmaier, akad. HCMPflegedirektionDirektorin des PflegedienstesTel.:+43 1 49150 1401Available documents

Stadt Wien