
Diplomand - Additive Fertigung (m/w/d)
- Deutschlandsberg, Steiermark
- € 6.000 pro Monat
- Praktikum
- Teilzeit
- Entwicklung eines neuen Materials für die additive Fertigung
- Verantwortung für die Beschaffung und Analyse von Rohstoffen
- Durchführung von Druckversuchen sowie Entbinder- und Sinterversuchen
- Tätigkeit in einer multidisziplinären F&E-Gruppe
- Laufendes Hochschulstudium im Bereich (organische) Chemie, Materialwissenschaften o.ä.
- Hohe Qualitätsansprüche an Ihre eigene Arbeit
- Hohe intrinsische Motivation
- Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit gepaart mit hoher Lernbereitschaft
Vergütung: € 6.000 Honorar (Werkvertrag)Wir bieten qualifizierte Betreuung und die Möglichkeit, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu kombinieren. Im Rahmen deiner Tätigkeit erhältst du das Basis-Know-How zur selbstständigen Abwicklung eines Entwicklungsprojektes nach modernen Industriestandards (Projektmanagement Tools, Six Sigma Methode).Das sind wirTDK CorporationDie TDK Corporation mit Sitz in Tokio, Japan, ist ein weltweit führender Anbieter elektronischer Lösungen für eine smarte Gesellschaft. Basierend auf seinen umfassenden Materialkompetenzen fördert TDK an der Spitze der technologischen Evolution den Wandel der Gesellschaft. Das Unternehmen wurde 1935 gegründet, um Ferrite zu vermarkten, die für die Herstellung von elektronischen und magnetischen Produkten Schlüsselmaterialien sind. Das umfassende, innovationsgetriebene Produktsortiment von TDK reicht von passiven Bauteilen wie Keramik-, Aluminium-Elektrolyt- und Folienkondensatoren bis zu magnetischen, Hochfrequenz-, Piezo- und Schutzbauelemente. Das Produktspektrum umfasst außerdem Sensoren und Sensorsysteme, z.B. Temperatur- und Drucksensoren sowie magnetische und MEMS-Sensoren. Außerdem liefert TDK Stromversorgungen und Energiekomponenten, Magnetköpfe, Software und mehr. Diese Produkte werden unter den Marken TDK, EPCOS, InvenSense, Micronas, Tronics und TDK-Lambda vertrieben.TDK konzentriert sich auf anspruchsvolle Märkte in den Bereichen der Automotive-, Industrie- und Consumer-Elektronik sowie der Informations- und Kommunikationstechnik. Das Unternehmen verfügt über Entwicklungs- und Fertigungsstandorte sowie Vertriebsniederlassungen in Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Im Geschäftsjahr 2025 erzielte TDK einen Umsatz von 14,4 Milliarden USD und beschäftigte rund 105.000 Mitarbeiter weltweit.TDK ElectronicsTDK Electronics entwickelt, produziert und vermarktet elektronische Bauteile und Systeme unter den Produktmarken TDK und EPCOS, besonders für die schnell wachsenden Märkte modernster Technologien, wie Automobil-Elektronik, Industrie-Elektronik und Consumer-Elektronik sowie Informations- und Kommunikationstechnologie. Mit Sitz in München, Deutschland, und rund 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an rund 20 Entwicklungs- und Produktstandorten sowie einem umfangreichen Vertriebsnetz ist das Unternehmen global sehr gut aufgestellt, um - über Standardprodukte hinaus - gemeinsam mit seinen Kunden die für sie passenden Lösungen zu realisieren.