
Universitätsassistent:in - Postdoc
- Innsbruck, Tirol
- € 4.933 pro Monat
- Unbefristet
- Vollzeit
- ab 01.10.2025
- auf 4 Jahre
- Mikrobiologie, Standort Innsbruck
- 40 Stunden/Woche
- Selbständige Forschungstätigkeit im Bereich der molekularen Pilzforschung mit dem Schwerpunkt auf Interaktionen und Sekundärmetabolismus,
- Selbstständige Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten und Mitwirkung an Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe
- Selbständiges Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen
- Selbstverantwortliche Abhaltung von Lehrveranstaltungen in den Studien der Fakultät für Biologie inkl. Mitbetreuung von Abschlussarbeiten
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben der Arbeitsgruppe und des Instituts
- Weiterbildung
- Abgeschlossenes facheinschlägiges Doktorats- oder PhD-Studium, idealerweise aus dem Bereich Mikrobiologie, Molekularbiologie, Biochemie, molekularer Biotechnologie oder einem verwandten Fachgebiet
- Ausgewiesene Publikationserfahrung in einschlägigen internationalen Journalen
- Erfahrung in den Bereichen mikrobielle Interaktionen, pilzlicher Sekundärmetabolismus (bevorzugt mykoparasitische Pilze) und bioinformatischen Methoden ist von Vorteil
- Erfahrung in der Lehre sowie der (Mit-)Betreuung von Abschlussarbeiten ist erwünscht
- Hervorragende Englischkenntnisse und Deutschkenntnisse (sofern nicht Muttersprache) welche die Abhaltung von deutschsprachigen Lehrveranstaltungen zulassen
- Hohe Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Organisationstalent und Problemlösungskompetenz
- Selbstständiger, kooperativer und teamfähiger Arbeitsstil
Telefon: +4351250751270
E-Mail: susanne.zeilinger@uibk.ac.atDie Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.Der österreichischen Behindertengesetzgebung folgend werden qualifizierte Personen ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.