Fachärzt*in bzw Oberärzt*in für Nuklearmedizin

Stadt Wien

  • Wien
  • Unbefristet
  • Vollzeit
  • 23 Min. her
Stadt Wien (Allgemein)Die ist eine Einrichtung des . Als Unternehmung der betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!Informationen DienststelleDie befindet sich im einwohnerstärksten Bezirk Wiens am Rande der Stadt. In der Top-Klinik mit modernster Ausstattung versorgen unsere rund 3.300 Mitarbeiter*innen aus 26 Instituten und Abteilungen etwa 40.000 stationäre Patient*innen pro Jahr. Als Innovator*innen sind wir offen für Veränderungen – und daher auch für neue Mitarbeiter*innen. Jetzt Teil der Klinik Donaustadt werden!Text StellenbesetzungWerden Sie Teil unseres Teams als:Ihr Aufgabengebiet
  • Sie werden in einem multiprofessionellen Team arbeiten und mit dem gesamten Spektrum der diagnostischen und therapeutischen Nuklearmedizin befasst sein.
  • Neben der diagnostischen Bildgebung (1 PET/CT, 2 SPECT/CT, 1 SPECT, 1 Kleinfeld-Gammakamera, 2 US, 1 DEXA) und der ambulanten Versorgung von Patienten (Schilddrüsen Ambulanz, Osteoporose Ambulanz, Therapie-/Nachsorgeambulanz), umfasst Ihre Tätigkeit auch die klinische Betreuung an einer nuklearmedizinischen Bettenstation (Hochdosis- Radiojodtherapie, Radioimmuntherapie, Rezeptorligandentherapie ...) inkl. Nachdiensten.
  • Weiters umfasst die technische Ausstattung der Abteilung einen Ganzkörperscanner zur Identifikation inkorporierter Radionuklide, einem Uptake Messplatz, eine Dekontaminationsstrasse und eine Abklinganlage.
  • Entsprechend der klinischen Schwerpunkte der Klinik Donaustadt und des Partnerspitales Klinik Floridsdorf werden Sie nuklearmedizinischer Ansprechpartner*in insbesondere für Onkologie, Radioonkologie, Kardiologie, Pädiatrie, Urologie, Neurologie und Psychiatrie zur Verfügung stehen.
  • Ihr wissenschaftliches Interesse (klinische Nuklearmedizin) wird aktiv unterstützt.
Ihr Profil
  • Sie verfügen über ein Facharztdiplom für Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie.
  • Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt.
  • Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse.
  • Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft.
  • Sie haben gute Umgangsformen und einen wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von der Herkunft und sozialen Stellung.
  • Sie haben umfassende Erfahrung und Interesse in der interdisziplinären Befundung der Hybridbildgebung (SPECT/CT, PET/CT).
  • Sie haben umfassende radiologische Vorkenntnisse (Schnittbildverfahren, Sonografie).
  • Sie haben umfassende physikalische Vorkenntnisse und Erfahrungen im Strahlenschutz.
  • Sie haben Erfahrung mit Theranostika im diagnostischen und therapeutischen Einsatz und Interesse an einer interdisziplinären Zusammenarbeit hinsichtlich ihren Anwendungen.
  • Sie haben Freude an der Ausbildung von Medizinstudent*innen und Ärzt*innen in Ausbildung.
Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.Unser Angebot
  • Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden) befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
  • Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
  • Ausgezeichnete Karrierechancen
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien (Zusatz zur gesetzlichen Pension)
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
  • Prämiensysteme für besondere Leistungen
  • Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
  • Gute Verkehrsanbindungen (guter Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel (U2 / Parkgarage)
  • Gratis Jahresticket der Wiener Linien
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 7.528 (40 Wochenstunden, 14x jährlich) zuzüglich 150 Euro Erschwernisabgeltung 14 mal jährlich. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.Text zur Gleichbehandlung/FrauenförderungUnser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.KontaktFür Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:Klinik Donaustadt
Prim.a Assoz. Prof.in PD Dr.in Traub-Weidinger Tatjana
Abteilungsvorständin
1220 Wien, Langobardenstraße 122
Telefon: +43 1 288 02-4802Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Available documents

Stadt Wien